Alle Workshops und Wanderungen, sind auf Anfrage auch für Gruppen, Feste, Events oder auch Junggesellinnen-Abschied buchbar ! Einfach mal anfragen und wir finden einen Weg!
Oder erstellen etwas ganz Neues, ganz individuell. Kurse können auch bei dir zu Hause stattfinden.
Kräuter-wanderungen
Kräuter Spaziergang
Burgpark/Settericher Wäldchen
Termine: auf Anfrage ab 2 Personen
Sonntag 10.03.24 11 Uhr Sonntag 11.08.24 17 Uhr
Für alle die sonst nicht viel Zeit haben,Kinderwagen oder Rollator dabei haben und trotzdem gerne eine Kräuter Wanderung mitmachen wollen! Wir sehen uns an, was im Burgpark und Settericher Wäldchen so alles wächst. Lasst euch überraschen was dort zu finden ist!
Dauer: ca.1-1,5 Stunden
Preis: 15 Euro vor Ort in bar zu zahlen!
Normale Wege, Kinderwagen/ Rollator geeignet
Wildkräuterwanderung
Herzogenrath Weiher und unteres Broichbachtal
Termine:
Sonntag 14.04.24 10:30 Uhr
Freitag 23.08.24 17 Uhr (entfällt!!)
Der Frühling/Sommer ist da und zeigt sich in allen Grüntönen!
Überall wächst und sprießt es.
Wir gehen eine gemütliche Runde ca. 5 km im Broichbachtal, beginnen am See und unterwegs erkläre ich euch welche Kräuter am Wegesrand stehen, ob sie essbar sind, von welchen man besser die Finger lässt und gebe Tipps zu deren Verarbeitung.
Auch erfahrt ihr die Grundregeln zum Sammeln, Bestimmen und Aufbewahren der Kräuter.
Begleitet von der ein oder anderen Geschichte wird die Zeit sicher wie im Flug vergehen.
Am Ende gibt es noch einen kleinen Snack mit Wildkräutern, lasst euch überraschen!
Dauer: ca. 3-3,5 Stunden
Preis: 30 Euro
Der Weg hat keine Steigungen und ist gut zu gehen.
Gutes Schuhwerk wird empfohlen!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kräuterwanderung CAP Baesweiler
Termine:
Samstag 11.05.24 10 Uhr
Der CAP in Baesweiler ist ein sehr schönes Naherholungsgebiet.
Dort gibt es immer neue Pflanzen zu entdecken.
Gemeinsam sehen wir uns die Wildkräuter an, riechen, tasten und entdecken die Schönheiten. Welche kann man essen? Welche lieber nicht..
Ich erkläre euch dabei die Grundregeln des Sammelns, Bestimmens und Verarbeitens der Kräuter.
Unterwegs gibt es noch einen kleinen Snack mit Wildkräutern.
Dauer: ca. 3 Stunden
Der Weg auf den CAP geht bergauf, daher ist eine normale Kondition erforderlich. Aber keine Angst....wir gehen sehr langsam, da unterwegs ja jedes Blümchen bestaunt werden will!
Gutes Schuhwerk empfohlen!
Dauer: ca. 2,5-3 Stunden
Preis: 20 Euro
----------------------------------------------------------------------------
Workshops
Neu!
Einkochen
Termine:
02.06.2024 | 10:30 Uhr
03.11.2024 | 10:30 Uhr
Die Kunst des Einkochens! Das beherrschten unsere Omas perfekt. Sie konnten den Überfluss des Sommers auch für den Winter haltbar machen. Wir zeigen dir wie das auch dir gelingt. Saisonal, regional und ohne kritische Zusatzstoffe. Da weiß man, was man hat!
Dauer: ca. 6 Stunden
Kursgebühr: 90,00€ inkl. Getränke, ausführlichem Skript mit allen Rezepten zzgl. 25,00 € Materialkosten für alle Lebensmittel und original Weck-Gläser für dich. Du nimmst 5 bis 6 Produkte mit nach Hause.
https://www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/einkochen/
Marmelade ,Gelee, Chutney
Freitag 24.05.24
18 Uhr
Der Sommer/ Herbst beschenkt uns mit einer Vielzahl an Wildfrüchten,Beeren, Kräutern...
Das Aroma des Sommers in den Winter retten.
Dazu eigenen sich Marmelade und Co am Besten
Ohne künstliche Aromen, langen Zutatenlisten und ganz einfach herzustellen!
______
Kennst du das auch?
Der Garten quillt über mt Früchten. So viel kann man beim besten Willen nicht essen.
Die Bäume und Hecken locken mit leuchtenden Farben.
Wusstest du zB. das man Vogelbeeren essen kann?
Wie rette ich mir ein Stück Sommer in die kalte Jahreszeit?
Gemeinsam verarbeiten wir die saisonalen Schätze zu kleinen Köstlichkeiten.
Am Ende des Workshops nimmt jeder 3-4 Produkte mit nach Hause.
Dauer:
3 Stunden
Preis:
65 Euro ( incl.Material, Getränke und Rezepten)
Anmeldung:
https://www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/wilde-kraeuterwerkstatt/marmeladen-gelees-chutneys/
Fermentieren:
Termin (25. August 24)
Fermentieren ist so viel mehr als nur Sauerkraut.
Die Schätze des Gartens und der Natur haltbar machen.
Diese alte Methode ist so vielseitig und gesund!
Lass dich überraschen.
Gesund, natürlich, günstig.
Eine alte Methode der Konservierung von Lebensmitteln ist das Fermentieren.
Jeder kennt Sauerkraut, das mit Hilfe von Salz und den natürlichen Bakterien auf dem Kohl entsteht.
Aber weist du auch, das du deinen eigenen Tee fermentieren kannst?
Nein? Neugierig? Dann bist du hier genau richtig!
Im Kurs lernst du die verschiedenen Methoden de Fermentierung kennen und wendest sie
praktisch an.
Wir verarbeiten Gemüse Saison, setzen eine Tee Fermentation an und natürlich machen wir auch Sauerkraut.
Dauer:
3 Stunden
Preis:
80 Euro ( incl. Material, Getränke und Rezepten)
Bitte eine gut schließende Plastikdose und ein Geschirrtuch mitbringen
https://www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/wilde-kraeuterwerkstatt/fermentieren/
Essig selber machen
Termin ( 13.10.24)
Im Supermarkt gibt es alle möglichen Sorten Essig!
Aber es ist kein Hexenwerk selbst Essig herzustellen und zu aromatisieren.
Ohne künstliche Aromen und gut für den Geldbeutel!
Erfahre was du sonst noch mit Essig alles machen kannst.
________
In diesen Kurs machen wir, einer kurzen Ausflug in die Geschichte , die verschiedenen Arten des Essigs
und beleuchten seine anderen Anwendungsmöglichkeiten.
Dann legen wir auch Praktisch los:
Gemeinsam setzen wir einen Apfelessig an. Du wirst sehen, es ist gar nicht schwer!
Wir stellen einen Walnussessig, einen Wildkräuteressig und einen Fruchtbalsamico her.
Am Ende nimmt jeder die hergestellten Produkte mit nach Hause.
Anmeldung
https://www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/wilde-kraeuterwerkstatt/essig-selber-machen/
Dauer:
3 Stunden
Preis:
60 Euro (incl.Material, Getränke und Skript mit Rezepten)
Natürliche Hautpflege aus Kräutern
Termine:
Unsere alltäglichen Pflegeprodukte sind voll mit Stoffen, die wir kaum aussprechen können. Alles in Plastik verpackt und künstlich beduftet.
In diesem Workshop zeige ich Euch, wie man ganz einfach aus natürlichen Zutaten tolle Pflegeprodukte herstellen kann.
Gemeinsam werden wir einen Duschbar, ein Körperpeeling, eine Hautpflege und eine Lippenpflege herstellen.
Jeder nimmt dann seine hergestellten Produkte und die Rezepte mit nach Hause.
Dauer ca. 3 Stunden
Kursgebühr: 70 Euro inclusive aller Rohstoffe, Behälter, Rezepte und ein Willkommensgetränk und Snacks
Wellness aus der Natur. Nicht nur zum Muttertag
Muttertag steht vor der Tür und jedes Jahr die selbe Frage: was schenken wir Mama?
Oder was schenke ich mir selbst?
Wie wäre es mal anstelle eines Blumenstrauß, mit Pflegeprodukten mit "Blumen"?
Nach einer kleinen Einführung in die Naturkosmetik stellen wir einige Produkte zusammen her.
Geplant sind ein Peeling, ein Duschbar, Schüttellotion und eine Lippenpflege.
Jeder Teilnehmer nimmt am Ende diese Produkte und die Rezepte mit nach Hause.
Dauer: ca. 2- 3 Stunden
Kursgebühr: 65 Euro inclusive aller Rohstoffe, Behälter, Rezepte und ein Willkommensgetränk.
Heilöle und Salben
Die Natur bietet uns eine Fülle an heilkräftigen Pflanzen. In dem Kurs lernen wir, wie wir uns diese Kräfte in Form von Ölen und Salben zu nutze machen können! Welche Arten eines Ölauszugs gibt es? Was muss ich beachten? Welche Pflanzen sind geeignet und welche Öle?
Wie wird aus dem Öl eine Salbe?
Diese und viele andere Fragen klären wir im Kurs. Natürlich stellen wir auch verschiedene Öle und Salben her, die am Ende mit nach Hause genommen werden können.
Ein Skript gibt es natürlich auch dazu, um zuhause weitermachen zu können.
Dauer: ca: 3-4 Stunden
70 € inkl. aller Rohstoffe, Behälter, Getränke und Skript und 3-4 Produkte zum Mitnehmen.
Tinkturen selbst herstellen
Dienstag 12.09.23 19:00 Uhr
Die Kraft der Pflanzen konservieren und für uns nutzbar machen. Das kann man mit Tinkturen! Man kann quasi eine kleine Hausapotheke damit herstellen.
Welche Wirkstoffe sind überhaupt in Alkohol/ Wasser löslich? Wie mache ich eine Tinktur? Wie verwende ich sie?
Wie das funktioniert lernen wir im Kurs.
Natürlich gibt es ein Skript zum Kurs, damit ihr zu Hause weitermachen könnt!
Am Ende nimmt jeder seine Werke mit nach Hause.
Dauer ca. 2-3 Stunden
65 € inkl. aller Rohstoffe, Behälter, Getränke und Skript und 3-4 Produkte zum Mitnehmen.
Herbstzeit / Erkältungszeit
Mo.09.10.23 um 19Uhr
Sanfte Hilfe aus der Natur
Jedes Jahr auf neue: man fühlt sich schlapp, die Nase läuft...eine Erkältung kündigt sich an!
Mit sanften Mitteln aus der Natur, kann man versuchen dem Körper im Kampf gegen die Viren zu unterstützen.
Wir stellen ein gesundes Getränk (Oxymel) her, machen Badebomben für ein Erkältungsbad und rühren eine wohltuende Salbe für die schnupfengeplagte Nase und Brust.
Im Kurs werden die verwendeten Kräuter besprochen und ihre Wirkung erklärt.
Jeder Teilnehmer nimmt dann die fertigen Produkte mit nach Hause.
Dauer: 3 Stunden
Kursgebühr: 65 Euro inclusive aller Rohstoffe, Behälter, Rezepte und ein Willkommensgetränk und Snacks
------------------------------------------------------------------------------
Weihnachten ist vorbei,was tun mit dem Tannenbaum?
Sonntag 21,01.24
11:00 Uhr
Aufessen wäre eine Option! Oder was wohltuendes daraus zubereiten. Das geht doch nicht? Aber natürlich! In meinem Workshop zeige ich Euch, was man alles mit Nadelbäumen machen kann. Wir stellen gemeinsam eine Fichtenbutter, ein Massageöl, Badekugeln und was leckeres her. Jeder nimmt am Ende die Produkte mit nach Hause
Anmeldung:
https://www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de/wildkraeuterkurse/wilde-kraeuterwerkstatt/tannenbaum-manufaktur-lecker-heilsam/
Kosten: 65 € incl.Material, Behälter ,Geträn
Bärlauch
Termin: Sonntag 17.03.24
10:30 Uhr
Kleine Exkursion rund um das Erkennen, Finden und Verarbeiten des leckeren Frühlingskrauts.
Wir lernen die Erkennungsmerkmale und die wichtigsten Verwechselungen kennen.
Wissenswertes über das achtsame Sammeln von Pflanzen gehören genauso dazu, wie Tipps zur Verarbeitung.
Zusammen werden wir dann unsere gesammelten Schätze zu Pesto, Salz, Butter und Tinktur verarbeiten.
Dauer: ca. 3 Stunden
65 € inkl. aller Rohstoffe, Behälter, Getränke und Produkte zum Mitnehmen.
Löwenzahn! Mehr als nur Pusteblume
Löwenzahn ist weit mehr als nur schön gelb und später eine Pusteblume.
Wusstet ihr, das man ihn kulinarisch und auch heilkräftig nutzen kann?
Nach einer kleinen Einführung über diese tolle Pflanze stellen wir Köstliches und Heilsames aus ihr her.
Von Löwenzahn"Honig" bis Bodybutter ...
Lasst euch Überraschen.
Dauer: ca.3 Stunden
Kursgebühr: 65 Euro inclusive Rohstoffen, Behältern, Rezepten, Willkommensgetränk und 3-4 Produkten zum mitnehmen